Brancheneinblicke & Marktanalyse
Aktuelle Entwicklungen in der Finanzmodellierung und fundierte Expertenmeinungen zu den Markttrends, die unsere Branche 2025 prägen werden.
Automatisierung in der Finanzplanung
Die Integration von KI-gestützten Tools in traditionelle Finanzmodelle verändert grundlegend, wie Unternehmen ihre Budgetplanung angehen. Besonders mittelständische Betriebe in Baden-Württemberg zeigen verstärktes Interesse an hybriden Lösungen, die menschliche Expertise mit maschineller Präzision kombinieren.
Unsere Beobachtungen aus dem ersten Quartal 2025 zeigen eine Verschiebung hin zu modularen Planungsansätzen. Statt monolithischer Excel-Dateien setzen Finanzteams auf vernetzte Systeme, die Echtzeitdaten aus verschiedenen Geschäftsbereichen integrieren.
Nachhaltigkeitsmetriken in Finanzmodellen
ESG-Kriterien sind längst nicht mehr nur Compliance-Thema, sondern werden aktiv in die Finanzplanung eingebunden. Unternehmen entwickeln neue Kennzahlen, die Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung quantifiziert in ihre Geschäftsmodelle einbeziehen.
Besonders spannend ist die Entwicklung bei der CO2-Bilanzierung in Investitionsentscheidungen. Was früher als "nice to have" galt, wird heute als Risikofaktor in Cashflow-Prognosen berücksichtigt. Die regulatorischen Änderungen ab 2025 verstärken diesen Trend erheblich.
Expertenkommentar
Einschätzungen zur Zukunft der Finanzmodellierung von führenden Branchenkennern
Matthias Braunschweig
Senior Finanzanalyst
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung, spezialisiert auf Finanzmodellierung für den deutschen Mittelstand. Zertifizierter Risikomanager (FRM).